Der Wochenmarkt auf dem  Sanam Thung Si Mueang in Udon Thani ist ein typischer OTOP Markt. OTOP heisst One Tambon One Product. Der Markt befindet sich an der Kreuzung der Posri Road und der Phan Phrao Road.
 
Das bunte Markttreiben findet täglich ausser Montag von 06.00 bis 10.00 statt.
 
Koordinaten 17.41025, 102.78557
Die Thailänder lieben die Märkte, nicht nur zum Einkaufen, auch um die Neuigkeiten auszutauschen.
 
Für die Farangs sind viele der Angebote gewöhnungsbedürftig, wie hier das angebotene Fleisch, das ohne Kühlung daliegt.
Auf diesem regelmässig stattfindenden Markt findet der Thai alles erdenkliche an diversen Verkaufsständen, was es so zum Leben braucht. Da interessiert der Tesco Lotus Supercenter auf der anderen Strassenseite auch niemanden mehr
Der Markt ist günstiger, die Ware nach Aussagen der Kunden besser und überhaupt ist es alles viel persönlicher. In den Supercentern kauft ein, wer es sich leisten kann.
Auch für den Touristen, Besucher oder hier lebenden Expat sind diese Märkte wahre Fundgruben
 
Auch für uns Farangs ist sehr viel Brauchbares zu sehr niedrigen Preisen zu finden. Ob als Tourist oder Expat, hier kann man sich kostengünstig einkleiden, Dinge des täglichen Bedarfs erwerben, oder sich einfach köstlich den Bauch vollschlagen
Ein Thaimarkt ohne Essen ist hier nicht denkbar, wobei zu beachten ist, das es sich hier zu 90% um Isaan - Style - Food handelt, welches geschmacklich und vor allem vom Schärfegrad her sehr weit vom bekannten Thaifood abweicht. Hühnchen und Schweinefleischhäppchen werden an fahrbaren Ständen frisch gegrillt und an allen Ecken duftet es einfach hervorragend. Wer hier keinen Hunger bekommt, hat entweder gerade gegessen oder ist vegetarisch orientiert.
Angeboten werden meistens Obst, Gemüse, Kräuter, Reis und getrocknete Fische. Die Kilopreise betragen oft nur wenige Baht. Mal riecht es an den Ständen angenehm nach Zitronengras und Koriander, mal gewöhnungsbedürftig nach Durian oder getrocknetem Fisch. In jedem Fall aber ist ein Bummel über einen thailändischen Lebensmittelmarkt ein Erlebnis.
Hier erhält man schnell einen Überblick darüber, was in Thailand alles wächst, kreucht und fleucht. Da gibt es Körbe mit bekannten und weniger bekannten Früchten wie Mangos, Rambutans, Pomelos, Jackfruits und Mangosteen.
Ein paar Meter weiter türmen sich Säcke mit Cashewkernen und Gewürzen, aber auch mit getrockneten Käfern und Schaben. Zwischendurch könnt ihr dabei zusehen, wie Frauen und Männer am Boden sitzend geduldig Thai Basilikum zupfen und zu grossen Bündeln zusammenbinden. Rundherum verbreiten Garküchen den Duft von Nudelsuppe und Satéspiessen...
Es ist nicht ganz ungefährlich im Gedränge
 
Beim Schlendern über dem Markt sollte man ständig aufpassen nicht von Motorrollern oder Threewheels (Motorbike mit Beiwagen) umgefahren zu werden. Die sogenannten 3wheel sind normale Motorroller bevorzugt Honda Wave mit 110ccm Halbautomatik an denen ein Beiwagen für Transportzwecke montiert ist. Damit transportiert der Thai alles erdenkliche. Ob Säcke mit Reis oder Dünger aber auch sperrige Güter und wirkliche Schwerlasten werden auf diesen Dreirädern bewegt. Die fahrbaren Garküchen, die wohl jeder Thailandfan kennt oder in seinem Urlaub bereits gesehen hat, sind ebenfalls auf diesen Gefährten montiert.
Manchmal erscheint es, als könne man auf den Märkten ein wenig "hinter die Kulissen" blicken und einen Blick in den Alltag der Thais erhaschen.
Die Thais sind in Bezug auf Warenqualität und Frische der Waren sehr pingelig. Natürlich ist es etwas ungewöhnlich, frisches Fleisch und Fisch ohne Kühlung auf dem Markt zu sehen, die Produkte werden allerdings auch sehr schnell verkauft und dann auch sofort verarbeitet.
Alles aus dem Wasser
Langsam geht es gegen 10.00 und die Verkäufer sind bestrebt, noch so viel wie möglich zu verkaufen. Dementsprechend sinken die Preise und die Waren werden noch günstiger
 
 
 
Fotos by Beny Werder