
Mit unserer Gastfotografin Claudia Santschi unterwegs zur Our Lady’s Island
Die Halbinsel Our Lady’s Island war einst eine der wichtigsten Pilgerstätten Irlands.
Sie beherbergt die Ruinen einer Augustinerabtei aus dem 15. Jahrhundert und eine normannische Burg, die 1237 auf dem Damm errichtet wurde.
.jpg)
Im Mittelalter war Lady's Island ein beliebter Wallfahrtsort. Pilger besuchten hier einen Schrein und gingen barfuss um die Insel herum, manchmal auch im Wasser.
Lady's Island Lake (irisch: Loch Tóchair) ist ein Bracksee im Süden der Grafschaft Wexford, Irland.
Der See ist technisch gesehen eine Versickerungslagune, eine von nur zwei in Irland. Der andere liegt in der Nähe des Tacumshane-Sees (irisch: Loch Theach Cuimsin).
.jpg)
Der See hat keinen Auslauf, sondern ist am südlichen Ende durch eine 200 m breite Sand- und Kiesbank vom Atlantik getrennt. Salzwasser sickert durch die Barriere, während Süsswasser aus dem Abfluss aus dem Land rund um den See in den See fliesst. Das bedeutet, dass der See weder Süss- noch Salzwasser ist, sondern irgendwo dazwischen liegt. Immer wieder brechen Stürme durch die Sandbank und Salzwasser strömt aus dem Meer ein, was den Salzgehalt erheblich erhöht. Die Tierwelt im See muss daher mit unterschiedlichem Salzgehalt zurechtkommen.
Der Lagunencharakter des Sees und seine Nähe zum Meer machen ihn fast einzigartig in Europa. Der See ist von grosser ökologischer Bedeutung.
.jpg)
Der See ist ein wichtiger Brutplatz für Seeschwalben. Es wird geschätzt, dass der See über 1.200 Brutpaare von Brandseeschwalben und vor allem 150 Brutpaare der seltenen Rosenseeschwalbe beherbergt; dies ist die zweitgrösste Kolonie in Europa.
.jpg)
Auf der Halbinsel befinden sich eine Burg, ein schiefer Turm, eine Kirchenruine und ein Friedhof.
.jpg)
Im Vordergrund der Friedhof und in der Bildmitte hinten die Burg
.jpg)
Der Platz vor der Burg ist ein Wallfahrtsort, der mit der Heiligen Jungfrau Maria verbunden ist
Die Wallfahrt findet jedes Jahr im August statt, wenn Gläubige aus ganz Irland kommen, um sich hier zu versammeln und zu beten.

Der schiefe Turm ist ein kleiner normannischer Steinturm, der auf instabilen Boden erbaut wurde und sich im Laufe der Zeit geneigt hat

Die Geschichte aber besagt, dass im 19. Jahrhundert Schatzsucher die Fundamente dieses Wehrturmes ausgruben, weil sie glaubten, dass darunter ein normannischer Schatz vergraben war

Dies führte dazu, dass sich der Turm in einem dramatischeren Winkel neigte als der schiefe Turm von Pisa
.jpg)
Hier noch einige Eindrücke vom kleinen Dorf Lady's Island.
.jpg)
.jpg)
Mitten im Dorf die beliebte Kneipe The Island Bar, an der Eardownes Great in Wexford
.jpg)
The Church of the Assumption, Lady's Island
.jpg)
Our Ladys Monastery im Abendlicht. Ein mystischer Anblick.
Fotos by Claudia Santschi - Clooney