
Mit Roger Valkenbourghs unterwegs von Siem Reap nach Kampong Pluk. Der Name bedeutet "Hafen der Stosszähne". Teil 1 Siehe auch Teil 2->
Kampong Pluk ist eine Gemeinde im Bezirk Prasat Bakong in der Provinz Siem Reap und liegt am Fluss Tahas, der in den Tonle Sap See mündet.
.jpg)
Auf dem Weg nach Kampong Phluk, dem Dorf, das auf einem Wald aus Holzpfählen errichtet wurde und aussieht wie die vorgeschichtlichen Pfahlbauten in Unteruhldingen am Bodensee
.jpg)
Der Weg führt durch grosse Mangrovengebiete
.jpg)
.jpg)
Das Ökosystem Mangrove wird von Wäldern salztoleranter Mangrovenbäume im Gezeitenbereich tropischer Küsten mit Wassertemperaturen über 20 °C gebildet.
.jpg)
Die ersten Hütten von Kampong Phluk. Ultraleichte Bauweise
.jpg)
Es ist erkennen, dass die Behausungen nicht für die Ewigkeit gebaut sind
.jpg)
.jpg)
Mit einfachsten Mitteln zusammengebaut. Viel der Hütten sind mit Plattformen untereinander verbunden und über Leitern und Stege zu erreichen
.jpg)
.jpg)
Ein Tante Emma Laden
.jpg)
Die Einwohner leben noch heute wie vor 100 Jahren in Pfahlbauten. Das Leben spielt sich zu Niedrigwasserzeiten unter der Hütte ab
.jpg)
Schwimmen und Trittsicherheit ist schon bei den Kleinen etwas vom Wichtigsten
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Das traditionelle Fortbewegungsmittel. Bei Hochwasser wird die ganze Fahrhabe auf das sichere, höher gelegene Land gebracht