Das Thai-Chinese Kulturzentrum in Udon Thani
 
虽然名是叫泰中文化博物馆...但中国文化是以潮州的为注...也多以潮州在泰的名人介...有孔子的小...博物馆旁边有座潮州庙.
 
889, 39 San Chao Neramit Road, Tambon Mak Khaeng in Udon Thani
 
Öffnungszeiten: 09.00h - 18.00h Tel. +66 42 242 444
Hier blicken wir von der Nittayo Road in die San Chao Neramit Road. Das Kulturzentrum findet man 200 Meter weiter auf der rechten Strassenseite.
Das chinesische Kulturzentrum ist wunderschön gestaltet. Es verfügt über einen gepflegten Garten und ein kostenloses Museum, das die chinesische Kultur in ihren vielen Facetten zeigt. Und es ist auch ein guter Ort für ambitionierte Fotografen…
 
Die Grundsteinlegung erfolgte am 4. August 2009, nachdem 15.500.000.- Baht an Spendengeldern eingegangen waren. Mit diesem Geld wurde das Grundstück, auf dem früher eine alte Eisfabrik stand, erworben.
Das Kulturzentrum ist für die eingewanderten Thai-Chinesen angelegt worden und zeigt deren Geschichte. Mit angebaut wurden ein Tee-Laden und ein Souvenir-Shop.
Ist das nicht ein wunderbarer Ort, um zu chillen und in sich zu gehen?
Das Thai-Chinesische Kulturzentrum wurde am 6. Januar 2013 nach fast sechs Jahren Bauzeit eröffnet. Ziel der Einrichtung ist es, die Kunst und Kultur, den Lebensstil und die Prinzipien der Vorfahren der heute in Udon Thani lebenden Thai-Chinesen in der Erinnerung zu bewahren.
Vor dem Betreten des Zentrums erfolgt die leider übliche Zeremonie mit dem Eintragen in eine Kladde, Hände desinfizieren und Körpertemperatur messen. Aber man kann sich mit den beide Damen unterhalten und bekommt auch gute Vorschläge und Auskünfte von ihnen.
Schon kurz nach dem Eingang entfaltet sich das chinesische Flair, mit Skulpturen, die das ehemalige Leben in China zeigen.
Besonders beeindruckend sind die unzähligen Koi-Karpfen, die in den verschiedenen Teichen schwimmen. Wer Lust und Freude hat, darf die Fische füttern. Am liebsten saugen sie aus einer Babyflasche mit Schnuller. Flasche mit Schnuller und Futter sind im Shop für wenig Geld zu haben. Und das Füttern soll auch zu einem besseren Karma verhelfen…
In dieser Halle werden jeden Mittwoch und Freitag ab 17:00 Uhr Konzerte mit traditionellen Musikinstrumenten geboten. Jedermann ist herzlich dazu eingeladen. 
In diesem Shop gibt es eine schöne Auswahl an chinesischen Kleidungen. Vor allem die Damen kommen hier auf ihre Rechnung. Zum Beispiel mit einem Cheongsam (Qipao), dem beliebten Kleidungsstück für offizielle Anlässe. Schön sind auch die Seidenschals mit dem traditionellen chinesischen Wasserfarbendruck.
Hier im Garten sehen wir wieder eine Skulptur mit einer Szene aus dem täglichen chinesischen Leben.
Chinesische Drachen stehen als Wasserspeier – wenn sie nicht gerade Pause haben – in diesem Teich mit den verschiedenfarbenen Kois.
Der wunderschöne Garten, die Teiche und die Gehwege des Zentrums wurden im chinesischen Stil angelegt und "24 Arten der Dankbarkeit – Garten der tausend Jahre alten Ethik" benannt (the 24 manners of gratitude, the garden of thousand year old
Der Nishikigoi (japanisch 錦鯉, wörtlich "Brokatkarpfen“), kurz auch Koi genannt, ist eine Zuchtform des Karpfens (Cyprinus carpio). Koi oder in Zusammensetzungen auch -goi ist das japanische Wort für Karpfen allgemein.
Wasserspeier vernebeln hier das Bild. Zwei schlanke chinesische Pagoden erheben sich aus dem Wasser, und in der Bildmitte ist eine Buddhastatue zu sehen.
Hier geht es zum Ethik Museum (museum of morality). Da wird auf modernen Displays und in einem 3D-Kino über die Geschichte der chinesischen Gemeinde, über Konfuzius, den Pu-Ya Glauben und die PUYA-Stiftung informiert.
 
 
Fotos by Beny Werder