
Dieses Flugzeugwrack steht an der Nittayo Road in Richtung Nong Han. Sicher haben sich schon viele gefragt, was das für ein Flugzeugtyp ist und warum es hier steht.
Es ist eine Curtiss C-46 Commando, ein Tiefdeckertransportflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Curtiss-Wright. Die C-46 war zu ihrer Zeit das grösste zweimotorige Flugzeug der Welt.
Einige wurden auch für zivile Zwecke als Frachttransporter und Verkehrsflugzeuge eingesetzt. Mehr als 3.000 C-46 wurden gebaut, von denen heute noch etwa 100 existieren. Davon sind weltweit mehr als 50 noch im Einsatz.
Der Bürgerkrieg in Laos und die Befürchtungen, dass er sich auf Thailand ausbreitet, veranlassten die thailändische Regierung, den Vereinigten Staaten zu erlauben, fünf thailändische Stützpunkte ab 1961 heimlich für die Luftverteidigung Thailands zu nutzen und Aufklärungsflüge über Laos zu fliegen. Udon Thani war einer dieser Stützpunkte.

Die Curtiss C-46 Commando wurde von zwei Pratt & Whitney Kolbenmotoren angetrieben.
Der Pratt & Whitney R-2800 Double Wasp ist ein luftgekühlter Mehrfachsternmotor mit 18 Zylindern aus der Wasp-Motorenfamilie von Pratt & Whitney. Die Bezeichnung R-2800 bedeutet Radial engine – Sternmotor - Hubraum 2800 Kubikzoll, was 45,9 Litern entspricht. Er lief erstmals 1937 und sein Erstflug fand 1939 statt.

Die Rollen von Air America zur Unterstützung verdeckter und offener Situationen im Zusammenhang mit Feindseligkeiten in Südostasien und anderswo weltweit boten Puffer und Lösungen für Probleme, mit denen die Vereinigten Staaten an verschiedenen Orten konfrontiert waren. Die Operationen konzentrierten sich auf Laos als Teil des "geheimen Krieges", den die Vereinigten Staaten gegen die im Land operierenden Streitkräfte von Pathet Lao führten. Udon RTAFB diente auch als Standort des "Hauptquartiers 333", der thailändischen Organisation, die für ihre Streitkräfte in Laos verantwortlich ist.
Air America setzte den Betrieb von Udon nach Laos bis zum 3. Juni 1974 fort.

Diese ausgemusterte Boeing 747-246B steht an der Ringroad 216, Ecke Mit Mongkhon Road, Ban Luem, Udon Thani.
Sie wurde in den letzten Tagen mit neuer Farbe versehen und ist fast bereit für einen neuen Takeoff – wobei sie sicher am Boden bleibt.
Was wird wohl aus dieser 747 werden? Ein Restaurant "Jumbo"? Ein Spielsalon mit Simulator? Oder ein Flugzeugmuseum?
UDONTHANI.INFO bleibt am Ball und wird weiter berichten.
Koordinaten des Standortes: 17.4108040, 102.766640

Die Maschine hatte ihren Erstflug im September 1984 mit der Konstruktionsnummer N4551N und wurde von der Fluggesellschaft KLM Royal Dutch Airlines in Dienst genommen.
Getauft wurde sie auf den Namen Sir Geoffry de Havilland.

Leasingrückgabe und Ausserbetriebsetzung erfolgte am 14. August 2009. Die Maschine wurde 2015 nach Udon Thani überführt und stand lange Zeit beim Flughafenterminal und wurde später in den militärischen Teil des Flughafens verschoben.

Technische Daten:
4 Triebwerke General Electric CF6-50E2 mit je einem Gewicht von 5092 Kilogramm und einer Schubkraft von 305 Kn
Länge: 70.60 Meter
Höhe: 19.33 Meter
Spannweite: 69.64 Meter

Für folgende Flugesellschaften war die 747 weiter im Einsatz:
Februar 1991 PH-BUV KLM Royal Dutch Airlines
Januar 2004 HS-UTK Orient Thai Airlines
Dezember 2007 HS-UTK Garuda Indonesia
Februar 2008 HS-UTK Orient Thai Airline
November 2008 HS-UTK Biman Bangladesh Airlines
Februar 2009 HS-UTK Orient Thai Airlines

Hier sind wir an der Mittraphap Road, bei der Einfahrt zum militärischen Teil des Flughafens Udon Thani, flankiert von zwei älteren Maschinen.
Während des Vietnamkriegs war die Einrichtung als Udon Royal Thai Air Force Base bekannt; sie diente als Frontstützpunkt der United States Air Force und war das asiatische Hauptquartier von Air America.

Hier steht eine Northrop F-5 Freedom Fighter, ein in den 1950er Jahren in den USA entwickeltes zweistrahliges Jagdflugzeug. Es war der Vorläufer des auch in der Schweiz verwendeten F-5E-Tiger II, der heute allerdings nur noch bei Kunstflug-Staffeln, u.a. der Patrouille Suisse und den Turkish Stars, eingesetzt wird.

Northrop untersuchte ab 1950 in zahlreichen Studien innovative Konstruktionsmöglichkeiten und Vermarktungssaussichten für ein Leichtbaujagdflugzeug, das vor allem von kleineren, mit den USA verbündeten Staaten in Asien und Europa eingesetzt werden sollte.
Der Erstflug der Northrop F-5 Freedom Fighter fand am 30. Juli 1959 statt. Im gesamten wurden 2238 dieses Flugzeugtypes gebaut.

Auf der linken Seite der Einfahrt steht eine T-28 Trojan
Die Höchstgeschwindigkeit der T-28 Trojan betrug 552 km/h, die Reisegeschwindigkeit 370 km/h und die Reichweite 1705 km. Bestückt war die Maschine mit einem Wright R-1820 Motor, einer Weiterentwicklung des Wright P2-Motors aus dem Jahr 1925. Mit einem grösseren Hubraum und zahlreichen Verbesserungen ging der R-1820 1931 in Produktion und wurde bis weit in die 1950er Jahre hergestellt.
Etliche Versionen wurden ab November 1961 (anfangs acht T-28B) in Südvietnam, von Frankreich in Algerien und während des Bürgerkriegs in der Demokratischen Republik Kongo während der Kongo-Krise 1964 erfolgreich als Bodenangriffsflugzeuge eingesetzt.
Heute fliegen noch zahlreiche Maschinen, die häufig auf Airshows anzutreffen sind.