Ein VIP Taxi auf dem Standplatz beim Busbahnhof 1 an der Rangsan Alley in Udon Thani. Die Fahrpreise sollten fix sein, für Innerortfahrten 150.- Baht, ausserorts wie zum Beispiel eine Fahrt zum Flughafen kostet 300.- Baht. Es ist jedoch empfehlenswert, den Preis vor Antritt der Fahrt auszuhandeln.
Alle Taxis haben eine Registrierungsnummer, die man sich bei Problemfällen notieren sollte. So kann man bei einem "Abzockversuch" über die Registrierungsbehörde Beschwerde einreichen – was schon deshalb getan werden sollte, um die schwarzen Schafe auszusortieren
Jedes Taxi trägt eine Nummer, die gleiche seitlich und auf dem Nummernschild.
Selbstverständlich hat jedes Taxi zusätzlich zur Wagennummer auch eine Telefonnummer, wie hier seitlich hinten zu sehen ist.
Hier sehen wir den Taxistandplatz beim grossen Einkaufszentrum Central Plaza.
Die Taxihalter wurden vor Jahren verpflichtet, einen Taximeter einzubauen. Doch nach kurzer Zeit kam es fast zu einer Revolution: Mit den erzielten Fahrpreisen konnten kaum die Kosten gedeckt, geschweige denn ein Gewinn erzielt werden. So wurden die Geräte einfach nicht mehr eingeschaltet.
Die meisten Fahrer haben ihren Wagen bei der Taxigesellschaft gemietet. Je nach Wagentyp und -alter beträgt die Tagesmiete 700.- bis 1000.- Baht. Zusätzlich  kommen noch die Kosten für den Treibstoff. Da gibt es immer wieder Tage mit null Verdienst.
Auch machen die gestiegenen Spritpreise den Taxifahrern zu schaffen: Preissteigerung innerhalb zweier Monate um die 45%! Und ein Ende ist nicht abzusehen.
Trotz diesen Schwierigkeiten fahren immer noch genügend Taxis in Udon Thani. Nur wenn es regnet, ist es meistens sehr schwierig, ein freies Taxi zu finden – aber das ist wohl in jeder Stadt so.
Die Nummer 29 hat den Fotografiker gesund zuhause abgeliefert. Für 150.- Baht Fahrtkosten und 20.- Baht Tip, die dankend in Empfang genommen wurden.
 
Fotos by Beny Werder