
Mit Marcel Heil unterwegs in Laax:
Nach einer Bauzeit von rund einem Jahr ist es soweit – die «Senda dil Dragun», der längste Baumwipfelpfad der Welt, empfängt ab Juli 2021 Besucherinnen und Besucher. Mit einer 73 Meter langen Rutschbahn und vier Plattformen mit Sitzmöglichkeiten sowie Informationentafeln bietet der Baumwipfelpfad ein aussergewöhnliches Naturerlebnis für die ganze Familie.
Der Pfad ist täglich von 09.00h - 18-00h geöffnet. Mail: contact@graubünden.ch
.jpg)
Mitten im Dorf Laax die Kirche St. Othmar und Gallus."
Eine erste Kirche hier in Laax wird in einem Dokument von 1309 erwähnt.Trotzdem gehörte Laax bis 1525 zur Pfarrei Sagogn. Weil die Menschen aber frei sein wollten, das heisst eigenständig und selbstbestimmend was läuft und vor allem mit einen eigenen Pfarrer, erreichten sie 1525 vom Churer Bischof die Erlaubnis, eine eigene Pfarrei zu werden. Weil aber auch damals ein Priestermangel herrschte, dauerte es über hundert Jahre, bis der erste Pfarrer in Laax Wohnsitz nahm.
Von 1675 bis 1678 bauten die Dorfbewohner diese heutige Barockkirche. Sie ist genau gleich gebaut worden, wie die Kirche St. Placidus, rechts am Eingang des Dorfes Disentis. Weil die Laaxer damals aber etwas erhabener sein wollten, bauten sie diese Kirche etwa einen halben Meter breiter, länger und höher als jene in Disentis.
Von 1675 bis 1678 bauten die Dorfbewohner diese heutige Barockkirche. Sie ist genau gleich gebaut worden, wie die Kirche St. Placidus, rechts am Eingang des Dorfes Disentis. Weil die Laaxer damals aber etwas erhabener sein wollten, bauten sie diese Kirche etwa einen halben Meter breiter, länger und höher als jene in Disentis.

Ein bisschen Werbung für Truns, das etwa 25 Km. von Laax entfernt ist.

"Die «Senda dil Dragun», der längste Baumwipfelpfad der Welt, verbindet nicht nur die beiden Ortsteile Laax Murschetg und Laax Dorf. Der 1.56 Kilometer lange Steg bietet unseren kleinen und grossen Gästen die Möglichkeit, den Laaxer Wald auf Augenhöhe mit den Bäumen, erleben zu können.

Der Spatenstich erfolgte am 7. Juli 2020 in Laax Murschetg. Gebaut wurde der Pfad mit einheimischem Holz und von Unternehmen aus der Region, nur die zwei Turmlifte und die Rutschbahn am Turm in Murschetg stammen von ausserhalb.

Die in Trun vorgefertigten Bauteile wurden im Sommer 2020 mit Helikoptern an ihren Bestimmungsort geflogen. Die Gemeinde Laax als Bauherrin investierte 7,5 Millionen in das Projekt. Betrieben wird der Pfad durch die Weisse Arena Gruppe WAP. Der Weg soll jährlich bis zu 130’000 Menschen anlocken und dazu beitragen, dass Laax zur Ganzjahresdestination wird.

Den Baumwipfelpfad erreichet man über einen der beiden Einstiegstürme in Laax Murschetg und in Laax Dorf. Mit einer behindertengerechten Bauweise ist der Besuch auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen sowie Familien mit Kinderwagen möglich.

Mit einer Rutschbahn für die Kleinen, fünf Erlebnisorten auf einem Turm und vier Plattformen mit Sitzmöglichkeiten ist der Baumwipfelpfad Graubünden dank Augmented Reality ein interaktives und einzigartiges Naturerlebnis für die ganze Familie."

Und noch ein paar Benimmregeln:
Hunde bzw. Tiere aller Art sind auf dem Pfad leider nicht erlaubt. Ausnahme für Assistenz- und Blindenhund. Auf unserem Areal gilt Leinenpflicht.
Das Befahren des Pfades ist aus Sicherheitsgründen nur mit Rollstuhl und Kinderwagen erlaubt.
Du befindest dich in der freien Natur mitten im Wald. Es leben dort zahlreiche Tiere die nicht mit extra Lärm belästig werden sollten.
Das Picknicken auf dem Pfad ist nicht erlaubt. Geniesse dein Picknick am Laaxersee oder an einer der Feuerstellen rund um den Baumwipfelpfad.