Im Verzascatal
Das Verzascatal (Valle Verzasca) gilt als eines der schönsten Täler im Tessin. Kein Wunder, denn das smaragdgrüne Wasser bildet mit den Kastanienwäldern und den pittoresken Dörfchen eine Kulisse wie aus dem Bilderbuch. Inklusive der berühmten Steinbrücke bei Lavertezzo.
Im Verzascatal
Das Verzascatal ist ein Tal im Schweizer Kanton Tessin und gehört zum Bezirk Locarno. Im Verzascatal befinden sich die Ortschaften Mergoscia, Vogorno, Corippo, Lavertezzo, Brione, Gerra, Frasco und Sonogno.
Im Verzascatal
Eine erste Erwähnung fand das Dorf Lavertezzo im Verzascatal im Jahre 1327 unter dem damaligen Namen Laverteze. 1913 fand man auf Gemeindegebiet ein Bronzebeil, was auf eine sehr frühe Besiedlung hinweist.
Im Verzascatal
Es gibt wohl nirgendwo in der Welt einen spektakuläreren Taleingang als jener dieses Tales. Eine wunderschöne Landschaft und sehr viele gut erhaltenen Rusticos mit schweren Steinplatten für das Dach.
Im Verzascatal
Die Badestellen in dem malerischem Bergtal verführen zum Planschen und Baden im Fluss und in kleinen Naturpools. Die bekanntesten Flussteiche befinden sich in Lavertezzo und Brione Verzasca. Die beliebtesten Tauchstellen sind der "Pozzo della Misura" und der "Pozzo dei Salti". Der Fluss mit seinem kristallklaren und smaragdgrünen Wasser kann allerdings auch Gefahren bergen. Man beachte deshalb die Hinweisschilder vor Ort.
Im Verzascatal
Der Verzasca-Fluss ist beliebt unter Kanuten und Tauchern, das Gewässer gilt aber als schwierig bis gefährlich. Dieser Teil ist nur für sehr gute Kanuten geeignet.
Im Verzascatal
Im Verzascatal
Die "Ponte dei salti", auch als "Römerbrücke" bekannt, führt bei Lavertezzo über den Fluss Verzasca. Es ist eine Steinbrücke mit zwei Bögen, die im Mittelalter gebaut wurde. Nach der teilweisen Zerstörung im Jahre 1868 wurde sie 1960 neu aufgebaut. In der Nähe befindet sich eine Kapelle aus dem 18. Jahrhundert.
Im Verzascatal
Im Verzascatal
Der Fluss Verzasca entspringt auf den Gipfeln oberhalb Sonogno und fliesst das gleichnamige Tal hinab bis nach Corippo, wo er in den Stausee mündet. Seine klaren, smaragdgrünen Wasser und die unberührte Natur die ihn umgibt, machen ihn im Sommer zu einem sehr beliebten Ausflugsziel. Wenn die Stellen mit den ruhigeren Wassern zu einladenden Freiluftbassins werden, füllen sich die Ufer, insbesondere in der Gegend von Lavertezzo, mit Badegästen.
Im Verzascatal
Im Verzascatal
Die Kirche Santa Maria degli Angeli hat ihre heutige Form im 18. Jahrhundert erhalten. Die Barockfassade mit ihren Simsen ist 1780 entstanden. Das Fresko der Madonna ist ein Werk von Pancaldi-Mola. Das Gemälde im Kircheninnern, über dem Haupteingang, hat Giuseppe M. Borgnis aus Craveggia geschaffen; es stellt den Antonius von Padua dar. Das Madonnenbild mit Engeln hingegen ist wiederum von Pancaldi-Mola. Die Antoniuskapelle ist mit einer schmiedeeisernen Gittertüre versehen, der Altar ist aus mehrfarbigem Stuck.
Im Verzascatal
Der Lago di Vogorno ist ein zur Elektrizitätserzeugung genutzter Stausee. Er befindet sich am Ausgang des Valle Verzasca  bei der Gemeinde Gordola. Zwei Kilometer flussabwärts mündet die Verzasca in den Lago Maggiore.
 
Gestaut wird er durch eine Bogenstaumauer mit einer Höhe von 220 Metern und einer Kronenlänge von 380 Metern.
Im Verzascatal
Die Sperre ist an der Gründungssohle 25 Meter und an der Krone 7 Meter dick. Sie enthält 660'000 m³ Beton und hat eine Oberfläche von 44'500 m². Der Damm ist schlank und hat eine elliptisch geformte horizontale Biegung. Die horizontale Krümmung nimmt von der Mitte zur Gründungssohle hin ab, während die vertikale Krümmung von der Krone zur Sohle hin zunimmt. Die Dicke ist mit Ausnahme des Teils, wo der Damm das Fundament trifft, konstant, um den Druck auf den Fels zu reduzieren. Der Grundablass der Talsperre besteht aus zwei Rohren. Eines führt in einen Tunnel, der beim Bau der Sperre das Wasser umlenkte, das andere befindet sich am Fuss des Dammes und führt in den Fluss.
Im Verzascatal
GoldenEye" Bungee Jumping: Einer weltweiten Umfrage zufolge ist es der beste Stunt der Filmgeschichte: Bonds Sprung von der 220 Meter hohen Verzasca-Staumauer im Film GoldenEye. 007-Sprung oder GoldenEye-Bungee-Jump heisst denn auch der ultimative Adrenalinkick am Lago di Vogorno.
Im Verzascatal
In der berühmten Szene schoss der englische Topagent – gespielt von Pierce Brosnan - einen Anker auf das Dach eines Gebäudes, bevor er dann an dessen Seil 200 Meter in die Tiefe flog, um in ein verstecktes Giftgaslabor einzusteigen. Auch die Realität ist Action pur: 7,5 Sekunden freier Fall, 220 Meter tief, parallel zur eindrucksvollen Staumauer.