Der Wochenmarkt auf dem  Sanam Thung Si Mueang in Udon Thani ist ein typischer OTOP Markt. OTOP heisst One Tambon One Product. Der Markt befindet sich an der Kreuzung der Posri Road und der Phan Phrao Road.
 
Das bunte Markttreiben findet täglich ausser Montag von 06.00 bis 10.00 statt.
 
Koordinaten 17.41025, 102.78557
Nur dem wahren Kenner erschliesst sich, was hier verkauft wird
Getrocknete Fische
 
Aufgrund der tropischen Hitze und Vegetation verderben frische Speisen in Thailand schnell. Vor der Erfindung und Verbreitung des Kühlschrankes hatten die Thais deshalb ihre eigenen Strategien entwickelt um Lebensmittel haltbar zu machen.
Während in westlichen Kulturen dafür kühle unterirdische Keller und gepökelte, eingelegte und fermentierte Waren favorisiert wurden, hat man in südlicheren, sonnenreichen Ländern vor allem das Trocknen von Fleisch, Fisch und Obst verfeinert
Das ist ein guter Tag für dies Verkäuferin, fast alles verkauft. Nur noch ein wenig Salat und eine Schale mit Pilzen sind übrig geblieben
Ein vielfältiges Angebot für den Liebhaber. Eier, Catfisch, Frösche und Kalbshaut zum sensationellen Preis von 120.- Baht das Kilo
Die Farben und die Fülle des Angebots ist für jeden Besucher ein Augenschmaus und auch für Fotografen eine Inspiration.
Pomelos - (Som Oh). Pomelos sind verschiedene Arten von Zitrusfrüchten die aus Kreuzungen zwischen Pampelmuse und Grapefrucht entstanden sind. Ananas, Kokosnüsse und Guave - (Farang) Warum haben die Thais für die Guave die selbe Bezeichnung wie für westliche Ausländer, nämlich "Farang", wird wohl nie geklärt werden.
Bei diesen Preisen muss man sich eindecken. Guave 20.- Baht das Kilo, Kokosnüsse 25.- Baht das Stück und die Pomelos nur 20.- Baht das Stück
Guave, Äpfel und die gelben Kaki, auch Persimone oder Sharon Frucht genannt. In Südostasien und auch in Thailand gehört sie zu den ältesten Kulturpflanzen überhaupt. 
Ein für Farangs eher ungewöhnlicher Anblick. Fleisch das ohne Kühlung ausgebreitet ist. Allerdings wird es meistens sehr schnell verkauft und dann weiter verarbeitet.
In den Säcken befinden sich schon Gurken, Pomelos und Papayas. Jetzt kommen noch Äpfel, Kaki und Guave dazu. Das gibt ein gesundes Wochenende.
 
 
Fotos by Beny Werder