Ein Rückblick auf die JET SKI PRO TOUR 2022 auf dem Nong Takai See in Udon Thani
Das linke Seeufer ist bis weit hinten mit Zelten verbaut und für das Ein - und Auswassern der Boote stehen noch zwei Krane bereit
Nicht nur auf dem Wasser, auch auf der Strasse will man mit etwas Besonderem aufkreuzen.
Viele Frauen sind ebenfalls präsent – nicht auf dem Wasser, aber als moralische Stützen und Köchinnen am Ufer.
Das Jet Ski Team aus Nakhon Pathom mit dem Fahrer Permphon Teerapatpanich belegte am Pro-Am  Ruanbout GP den ersten Rang. Natürlich mit Unterstützung des ganzen Familienclans.
Am Freitag 24. Juni war freies Training. Links im Bild ist der Kontrollturm zu sehen, der auch die Zieldurchfahrt markiert.
Auch hier sehen wir die Fahrer im freien Training. Es werden Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 130 km/h erreicht
Am Samstag und am Sonntag fanden hier die vierten und letzten Rennen der JET SKI PRO TOUR 2022-> statt.
Diese Rennen sind mitentscheidend für die Thailändische Meisterschaft 2022.
Natürlich sind auch die Fahrer der thailändischen Nationalmannschaft dabei. Eine bessere Trainingsmöglickeit gibt es kaum.
Von dieser Tribüne aus hat man die beste Übersicht auf das Renngeschehen.
Die Fahrer bewegen sich zum Startplatz, wo sie von ihren Helfern schon erwartet werden.
Jeweils zwei Helfer des Teams halten die Maschine in Position, um einen Fehlstart zu vermeiden. Die rote Flagge signalisiert dem Kontrollturm, dass alle startbereit sind.
Startfreigabe -  und schon rasen die Maschinen davon. Mit einem infernalischen Lärm und einer Gischtwolke.
Jetskis werden von einem Wasserstrahlantrieb ( auch Pumpjetantrieb, Pumpenstrahlantrieb, Jetantrieb) in Bewegung gesetzt. Das ist ein Antriebsaggregat mit Rückstossantrieb für hohe Geschwindigkeiten. Über schnelllaufende, leichte Benzin- oder Dieselmotoren oder Gasturbinen wird ein Impeller - also ein ummantelter Propeller - angetrieben, der das Wasser unter dem Rumpf ansaugt und über bewegliche Düsen am Heck wieder ausstösst.
 
Der Wasserstrahlantrieb ermöglicht effiziente Vektorsteuerung, indem die bewegliche Düse in die Richtung geschwenkt wird, in die das Fahrzeug drehen soll. Tritt der Wasserstrahl nach Backbord aus, dreht das Jetski nach Backbord. Wird die Düse so gedreht, dass der Wasserstrahl nach Steuerbord austritt, dreht das Fahrzeug nach Steuerbord. Rückwärts gefahren wird durch an der Austrittsdüse befindliche Schubumkehrklappen, die den Wasserstrahl nach vorn unten ablenken.
 
Ein bisschen Technik. Ein Rotax 1630 ACE Motor sorgt durch einen Turbolader mit externem Zwischenkühler für eine unglaubliche Beschleunigung. In weniger als 3 Sekunden von 0 auf 80km/h.
 
Eine Kawasaki SX-R hat eine Höchstzuladung von 75 kg. Der Vierzylinder-Viertaktmotor mit Flüssigkeitskühlung und einem Hubraum von 1498 ccm leistet 152 PS bei 7500 U/min – so hat er mit dem Gewicht von 250 kg leichtes Spiel.
Es ist zu hoffen, dass diese Ambulanzwagen nicht zum Einsatz kommen. Jedes dieser Fahrzeuge hat noch medizinisches Personal dabei, das im Notfall eingreifen kann.
Hier wartet man ungeduldig auf die nächste Rennserie.
Die nächsten Piloten machen sich bereit. Alle blicken zum Kontrollturm, um die Startfreigabe nicht zu verpassen.
Der Fahrer rechts hat schon einen grossen Vorsprung, der Fahrer links muss noch um eine Boje fahren und wird einige zusätzliche Sekunden verlieren.
Diese zwei Fahrer kämpfen hautnah um einen guten Platz
Weitere Informationen über die Thailand Jet Ski Championship 2022 gibt's auf der Webseite www.jetskiprotour.com->
 
Fotos by Preechakon Lasonthi and Beny Werder