
Der erste morgendliche Almosengang der Novizen des Wat Sommanat - Tambon Nong Khon Kwang in Udon Thani, unter kundiger Führung älterer Mönche.
.jpg)
Viele Thais sind in jungen Jahren Mönche auf Zeit, 15 Tage wie der thailändische König, manchmal 1 bis 3 Jahre, danach kehren sie wieder in ihr früheres Leben zurück – oder sie bleiben Mönche. Auf jeden Fall sind sie hochrespektiert und angesehen.
Buddhistische Mönche werden auch Bhikkhu genannt. Bhikkhu bezeichnet vor allem in jenen Ländern, in denen der Theravada-Buddhismus verbreitet ist, buddhistische Mönche. Zur Zeit des historischen Buddha Siddhartha Gautama war dieser Begriff noch nicht auf die Mitglieder des Sangha beschränkt, sondern wurde für alle Askese Praktizierenden angewandt
.jpg)
Hier sind am frühen Morgen gerade einige ältere Mönche mit den Novizen unterwegs auf Betteltour
.jpg)
Die Mönche und die Novizen sind mit ihren Gefässen unterwegs und bitten um Speisen. Den Buddhisten ist es eine Ehre, die Mönche zu versorgen.
.jpg)
Sie erhalten allerlei Speisen und Getränke und manchmal auch ein bisschen Geld. Die Mönche bedanken sich mit Gebeten und Segnungen.
.jpg)
Bhikkhu führen ein Leben gemäss den im Vinayapitaka festgehaltenen Regeln des buddhistischen Mönchtums. Diese Verpflichtung muss keine Lebenslange sein.
.jpg)
Vielerorts ist es üblich, dass junge Männer an der Schwelle zum Erwachsenwerden, mitunter auch schon früher oder erst später, eine Zeit lang in ein Kloster eintreten, um als Mönche zu leben und die Lehre Buddhas, das Dharma zu studieren.
.jpg)
Da Bhikkus nur über sehr wenig persönlichen Besitz verfügen dürfen (z. B. bestimmte Kleidungsstücke, eine Almosenschale), sind sie unter anderem zur Ernährung auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen (Upasaka).
.jpg)
Die Mönche sind aber nur bedingt mit westlichen (christlichen) Bettelorden vergleichbar. Die morgendliche Almosen-Runde – die letzte Mahlzeit muss vor Mittag eingenommen werden – unterliegt strengen Regeln.
.jpg)
So dürfen die Mönche weder durch Geräusche, noch durch Rufen oder Singen auf sich aufmerksam machen. Sie gehen ruhig und konzentriert und akzeptieren alles, was die Menschen in die Almosenschalen füllen.
.jpg)
Unter der Anleitung eines älteren Mönches oder Bhikkhu lernen die Novizen, wie man die Gaben entgegen nimmt
.jpg)
Zum Ritual des Sammelns und Gebens von Almosen gehört auch, dass die Mönche für die Gaben nicht danken, sondern umgekehrt die Gebenden dankbar sind, auf diese Weise ein gutes Werk tun zu können und somit Verdienste im Sinne des Karma zu sammeln.
.jpg)
Die Novizen erhalten Unterricht durch einen Novizenmeister oder ein sonst dazu bestelltes Mitglied des Konvents, das die feierliche Profess vor längerer Zeit abgelegt hat.
Zu diesem Unterricht gehört auch der Bettelgang am frühen Morgen
Fotos by Beny Werder