
Die Sandsteinformationen, spitzen Felsen und Bergmassive machen das Monument Valley zu einem der bekanntesten Wahrzeichen im Südwesten der USA.
Für den Europäischen Reisenden werden die markanten, roten Felstürme zu gotischen Kathedralen der Natur
Eine Region als Sehnsuchtsort für Reisende.
.jpg)
Das Monument Valley ist heute kein Tal mehr, wie der Name suggeriert, sondern eine Hochebene auf dem Colorado Plateau an der südlichen Grenze des US-Bundesstaates Utah sowie im Norden Arizonas und liegt innerhalb der Navajo-National-Reservation in der Nähe der Ortschaft Mexican Hut in Utah.
.jpg)
Die Region um das Monument Valley wird als Four-Corners-Region bezeichnet, entsprechend den benachbarten vier Staaten – das Valley liegt an der Grenze zwischen Arizona und Utah, westlich der Staatsgrenzen zu Colorado und New Mexico, in einer Höhe von fast 1900 m.
.jpg)
Vor mehreren hundert Millionen Jahren bestand die Region zunächst aus einem riesigen Tieflandbecken.
In ihm wurden nach und nach Schichten über Schichten von Sedimenten aus den früheren Rocky Moutains abgelagert und verfestigten sich zu Gestein, hauptsächlich zu Kalkstein und weicherem Sandstein.
.jpg)
Die ältesten in der Region aufgeschlossenen Gesteine stammen aus dem Pennsylvanium vor etwa 300 Millionen Jahren.
.jpg)
Die markanten Tafelberg-Strukturen bestehen aus etwa 275 Millionen Jahre altem De Chelly Sandstein aus dem mittleren Perm. Von Süden betrachtet erscheinen die Buttes wie zwei riesige Fäustlinge mit nach innen gerichteten Daumen.
Links: West Mitten Butte
Links: West Mitten Butte
Mitte: East Mitten Butte
Rechts: Merrick Butte
.jpg)
Im Rahmen der Laramischen Gebirgsbildung vor etwa 70 Millionen Jahren wurde die Oberfläche durch stetigen Druck von unten angehoben. Das einstige Becken wurde zu einem 2100 m hohen Felsplateau.
.jpg)
In den letzten 50 Millionen Jahren arbeiteten Wind, Regen und wechselnde Temperaturen daran, die Oberfläche des Plateaus zurückzuschälen. Durch das Abtragen der sich abwechselnden harten und weichen Gesteinsschichten entstanden die gewaltigen Tafelberge.
Hier im Bild die sogenannten Totempfähle. Diese Härtlinge aus Sandstein erlangten als Filmkulisse besondere Berühmtheit und gehören zu den bekanntesten Formationen des geschützten Nationalparks.
.jpg)
In der Bildmitte der West Mitten Butte.
Die deutlich erkennbare rötliche Farbe der Felsen resultiert aus dem Eisenoxyd, das in den Schichten enthalten ist.
Heute leben etwa 300 Navajo im Monument Valley und pflegen dort ihre Traditionen.
Fotos by Delicate Beading