
Das Team von der UDONTHANI.INFO auf den Spuren der Dinosaurier.
Heute im Dinosaurier Park des 150 Million Year Old Stone Shell Museum vor Nong Bua Lamphu.
Der Park ist vom Dienstag bis Sonntag von 08.30h - bis 16.30h geöffnet. Am Montag ist Ruhetag. Der Eintritt beträgt 50.- Baht.
Parkplätze hat es genügend und sie sind kostenlos.

Vom Highway 210 aus kann man die Saurier sehen. Vor allem den ausgewachsenen Brachiosaurus mit dem langen Hals, der alles überragt.

Die gut ausgebaute Strasse führt zum Dinopark und zum Shellmuseum.

Gleich hinter diesem Tor beginnt der Rundgang. In dem kleinen Gebäude links hinter dem Tor wird man zur Kasse gebeten.
Die Eintrittsgebühr: Thai 20.- Baht Ausländer 50.- Baht

Eine freundliche Begrüssung durch einen T-Rex.

Hier geht es hinein in die Wildnis und zu den Dinos.
Hier kann man die drei Arten von Sauriern sehen: Dinosaurier: haben an Land gelebt. Flugsaurier (Pterosaurier): haben den Luftraum erobert. Meeressaurier (Plesiosaurier): haben im Wasser gelebt.

Stegosaurus.
Der Stegosaurus ist ein thyreophorer Dinosaurier aus der Familie der Stegosauridae und damit ein Vertreter der Ornithischia, der im Oberjura lebte. Mit bis zu 9 Metern Länge war er der grösste bekannte Vertreter der Stegosauria. Der Name Stegosaurus bedeutet so viel wie „Dachechse“.
Mit seinen imposanten Knochenplatten und den Schwanzstacheln ist der Stegosaurus - zusammen mit Tyrannosaurus, Triceratops, Apotasaurus und Velociraptor - einer der populärsten Dinosaurier überhaupt.
Ordnung: Vogelbeckensaurier
Frühester Fossiliennachweis: Oberjura

Ankylosaurus
Der Ankylosaurus ist eine Gattung von gepanzerten Dinosauriern. Seine Fossilien wurden in geologischen Formationen aus dem äussersten Ende der Kreidezeit vor etwa 68–66 Millionen Jahren im Westen Nordamerikas gefunden, was ihn zu einem der letzten Nicht-Vogel-Dinosaurier macht. Es wurde 1908 von Barnum Brown benannt. Der generische Name bedeutet "verschmolzen" oder "gebogene Eidechse", und der spezifische Name bedeutet "grosser Bauch".


Vayuraptoren.
Der Vayuraptor ist eine Gattung basaler Coelurosaurier-Theropoden-Dinosaurier, die in der Sao-Khua-Formation der frühen Kreidezeit in Thailand lebten.
Der Holotyp und die zugehörigen Exemplare von Vayuraptor (aufbewahrt im Sirindorn Museum bei Kalasin unter der Abteilung für Bodenschätze) wurden 1988 von Paladej Srisuk am Standort Phu Wat A1, Provinz Nong Bua Lamphu entdeckt. Der Gattungsname bedeutet „Winddieb“, benannt nach dem hinduistischen Windgott Vayu und dem lateinischen Wort raptor, was Dieb bedeutet. Dieser Name wurde gewählt, weil Vayuraptor ein langes und graziles Schienbein besitzt, was vermuten lässt, dass er sehr schnell und wendig war. Der spezifische Name ist nach der Provinz benannt, in der Vayuraptor gefunden wurde (Provinz Nong Bua Lamphu). 
Pteranodon
Der Pteranodon (zahnloser Flügel ) war ein grosser Kurzschwanzflugsaurier (Pterodactyloidea). Seine fossilen Überreste, insgesamt über 1000 Funde, fand man in Kansas, Alabama, Nebraska, Wyoming und South Dakota in Ablagerungen aus der Kreidezeit. Zu dieser Zeit zog sich ein grosses Flachmeer, der Wetsren Interior Seaway von Nord nach Süd quer durch Nordamerika. Zusammen mit Pteranodon fand man Fossilien von Seeschildkröten, Mosasauriern und früheren Vögeln.
Wie viele Flugsaurier ernährte er sich von Fischen. Im fossilisierten Mageninhalt eines Pteranodon sind Gräten gefunden worden. Wegen ihrer Grösse werden sie oft mit den Albatrossen verglichen und man nimmt an, dass sie wie diese die Seewinde zum Gleitflug benutzten.

Camptosaurus
Der Camptosaurus („Echse mit biegsamem Rücken“) ist eine Gattung der Vogelbeckendinosaurier (Ornithischia) aus der Gruppe der Iguanodontia. Die verschiedenen Arten lebten im Oberjura (Kimmeridgium bis frühes Tithonium) von Europa und Nordamerika. Camptosaurus erreichte eine Körperlänge von bis zu sieben Metern und ein Gewicht von 1700 Kilogramm.

Tyrannosaurus
Der Tyrannosaurus (Latinisierung von altgriechisch τύραννος týrannos bzw. lateinisch tyrannus [„König, Despot“] sowie σαῦρος sauros [„Echse“]) ist eine Gattung bipeder, fleischfressender Dinosaurier aus der Gruppe der Theropoda
Die einzige allgemein anerkannte Art ist Tyrannosaurus rex, umgangssprachlich auch T-rex, abgekürzt. Diese Art ist als bekanntester Dinosaurier ein fester Bestandteil der Populärkultur. Einige Paläontologen halten jedoch Tarbosaurus bataar aus Asien für eine zweite Art. Verschiedene andere Gattungen nordamerikanischer Tyrannosauriden wurden ebenfalls als Synonyme des Tyrannosaurus beschrieben. Eine 2022 veröffentlichte und in Fachkreisen kontrovers diskutierte Studie stellt aufgrund der hohen anatomischen Variabilität von Tyrannosaurus-Funden die zwei weiteren Arten Tyrannosaurus imperator und Tyrannosaurus regina auf.
Bisher wurden mehr als 30 Exemplare von Tyrannosaurus identifiziert, darunter sind einige fast vollständige Skelette.

Der Dinosaurier T-rex hat Eier gelegt. Die T.rex Weibchen hatten hier eine ganz besondere Eigenschaft: Vor und während des Eierlegens entwickelte sich bei ihnen ein ganz bestimmter Knochen, in der Fachsprache „Medullary Bone“ genannt. Er ist nur circa 4 Wochen im weiblichen T-rex Dino Körper zu finden. Er speichert zusätzlich Calcium, damit das trächtige T-rex Dino Weibchen nicht während des Eier Legens auf ihre eigenen Calcium Reserven zurückgreifen muss. Im Jahr 2018 fanden die Tyrannosaurus Forscherinnen Lindsay Zanno und Mary Schweitzer das Skelett eines trächtigen T-rex.
Aufgrund der Grösse der Embryonen vermuten Forscher, dass die Tyrannosaurier in knapp 45 Zentimeter langen Eiern heranwuchsen.
Eines der grössten Raubtiere, die je über die Erde wandelten, begann sein Leben mit der Grösse eines Chihuahuas – mit einem sehr langen Schwanz.

Kentrosaurus
Der Kentrosaurus ist eine Gattung von Vogelbeckensauriern aus der Gruppe der Stegosauria. Die Gattung war durch ihre spitzen Rückenstacheln charakterisiert und lebte im Oberjura im heutigen Afrika.
Mit einer geschätzten Länge von 5 Metern war Kentrosaurus ein eher kleiner Stegosaurier. Wie alle Vertreter dieser Gruppe war er durch die Doppelreihe von knöchernen Strukturen (Osteodermen) charakterisiert, die sich entlang des Rückens und des Schwanzes erstreckten. Am Nacken und an der vorderen Hälfte des Rückens trug er sechs Paare Knochenplatten, die relativ klein und zugespitzt waren. Daran schlossen sich am hinteren Teil des Rückens und am Schwanz acht Paare grosser, spitzer Stacheln an. Das hinterste Stachelpaar war nahezu waagrecht angebracht.

Therizinosaurus
Der Therizinosaurus („Sensenechse“) ist eine Gattung theropoder Dinosaurier innerhalb der Therizinosaurier.
Er lebte während der späten Oberkreide (Oberes Campanium bis Unteres Maastrichtium) und war einer der letzten und grössten Vertreter der einzigartigen Gruppe der Therizinosauridae. Von dieser Art sind nur wenige fossile Knochen bekannt, darunter riesige Klauen der Hände, die zur Namensgebung führten. Seine Gesamtlänge wird auf 9 Meter geschätzt.
Die ersten fossilen Überbleibsel von Therizinosaurus wurden 1948 von einer gemeinsamen sowietisch-mongolischen Expedition in der im Südwesten der Mongolei liegenden Nemegt-Formation entdeckt. Die Forscher gruben mehrere riesige Klauen mit bis zu einem Meter Länge aus.

Parasaurolophus
Der Parasaurolophus ist eine Gattung von Dinosauriern aus der Gruppe der Hadrosaurier, die zu den Ornithischia (Vogelbeckendinosaurier) gezählt wird. Funde dieser Tiere stammen aus Gesteinsschichten der Oberkreide (spätes Campanium) in Alberta (Kanada), Utah und New Mexico (USA). Wie alle Hadrosaurier konnten sich die Pflanzenfresser wahrscheinlich zweibeinig und vierbeinig fortbewegen und besassen den charakteristischen zahnlosen „Entenschnabel“ sowie Mahlzähne im Kiefer. Das auffälligste Merkmal ist der Kopfschmuck, ein langer, nach hinten gerichteter Knochenzapfen. Parasaurolophus gehört aufgrund seiner auffälligen Erscheinung zu den in der Öffentlichkeit bekannteren Vertretern der Dinosaurier.

Drei statt eine: Der berühmte Tyrannosaurus rex bekommt Gesellschaft. Denn anders als gedacht könnte es in der Kreidezeit drei verschiedene Arten dieses Raubdinosauriers gegeben haben. Dafür sprechen auffallende Unterschiede in der Knochendicke und der Zahl der Reisszähne, wie Paläontologen berichten. Demnach dominierte zuerst der robuste, zwei Eckzähne tragende Tyrannosaurus imperator, später lebte neben dem T.rex der zierlichere, nur einen Eckzahn besitzende Tyrannosaurus regina.

Je nach ihrem Lebensraum kann man drei Arten von Sauriern unterscheiden: Dinosaurier: haben an Land gelebt. Flugsaurier (Pterosaurier): haben den Luftraum erobert. Meeressaurier (Plesiosaurier): haben im Wasser gelebt.
700 Arten werden rund 300 Dinosaurier-Gattungen zugeordnet – obwohl um die 540 Gattungen benannt worden sind. Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sind allerdings noch nahezu 700 bis 900 Gattungen unentdeckt.

Die Bezeichnung „Dinosaurier“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „schreckliche Eidechse“. Sie gehören zur Klasse der Reptilien, wie zum Beispiel auch Schildkröten, Krokodile und Eidechsen. Dinos werden unterteilt in Herbivoren (Pflanzenfresser) und Karnivoren (Fleischfresser).
Die Kreide dauerte von vor 135 Millionen Jahren bis vor 65 Millionen Jahren. Zu dieser Zeit starben die Dinosaurier weltweit aus. Zu Beginn des Dinosaurierzeitalters lagen alle heutigen Erdteile direkt aneinander und bildeten ein zusammenhängendes Landgebiet namens Pangäa.
Fotos by Beny Werder